„Der Kapitalismus kriegt die Krise!“ – Tagesseminar zur Einführung in den Marxistischen Krisenbegriff

Sonntag | 21.01.2024 | 10-17 Uhr | Stadtteilladen Anni Wadle (Kieler Str. 12)

Mit Antonella Muzzupappa

[Achtung: Aufgrund der bundesweiten Demonstration „Gemeinschaftlicher Widerstand gegen staatliche Repression! – Versammlungsfreiheit verteidigen“ am 20.01.2024 in Hamburg wurde der Workshop einen Tag nach hinten verlegt. Infos zur gemeinsamen Anreise nach Hamburg folgen demnächst.]

Krise als Normalzustand: Seit einigen Jahren durchläuft die Welt eine Kette fortlaufender Katastrophen. Auf die große Finanzkrise folgte die Eurokrise, dann kam die Coronakrise und anschließend die Energiekrise. Die nächste Finanzkrise scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, die Wetten laufen bereits. Wir werden uns im Workshop mit der Marxschen Perspektive auf Krise beschäftigen und der Frage nachgehen, warum es im Kapitalismus ständig zur Krise kommt bzw. kommen muss.

Der Workshop hat einen einführenden Charakter. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Lediglich Neugier und Lust aktiv mitzumachen, werden vorausgesetzt. Antonella Muzzupappa ist Referentin für Politische Ökonomie bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin. Sie ist Mitautorin des Bildungsmaterials »Polylux Marx«.

Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um eine Voranmeldung. Dafür könnt ihr einfach an mail@perspektive-solidaritaet.org schreiben oder euch direkt im Stadtteilladen melden.

Die Seminarreihe wird unterstützt von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Schleswig-Holstein.

„Ein Gespenst geht um…“ – Workshop zur Einführung in das Kommunistische

Samstag | 02.12.2023 | 10-17 Uhr | Stadtteilladen Anni Wadle (Kieler Str. 12)

Mit Lutz Brangsch und Michael Brie

„Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus. Alle Mächte des alten Europas haben sich zu einer heiligen Allianz gegen dieses Gespenst verbündet…“. So beginnt die berühmteste Schrift linken Denkens, das „Manifest der Kommunistischen Partei“ von Karl Marx und Friedrich Engels aus dem Jahre 1848.

Weiterlesen …

Internationalistischer Tresen: »Poder Popular« Chiles Sozialismus von Unidad Popular bis MIR

Vortrag mit Plakatausstellung zur Chile-Solidarität

Mi. 30.8.2023 | 18.30 Uhr | Stadtteilladen Anni Wadle (Kieler Str. 12, Kiel-Gaarden)

Am 4. September 1970 siegte die von Salvador Allende geführte Regierung der Volkseinheit (Unidad Popular) bei den chilenischen Präsidentschaftswahlen. Der „chilenische Weg zum Sozialismus“ hatte begonnen. In den ersten zwei Jahren setzte die Volkseinheit einen großen Teil ihres Wahlprogramms um: die Verstaatlichung von Kupfer und Banken, die Agrarreform und die Schaffung des sozialen Eigentums. Die Antwort der Bourgeoisie ließ nicht lange auf sich warten. Diese gipfelte schließlich am 11. September 1973 mit einem von den Vereinigten Staaten orchestrierten Militärputsch und der Ermordung Allendes.

Weiterlesen …

Kapitalismus heißt Krise, Krieg und Klimakollaps. Gegen die Verzweiflung: Für die soziale Revolution!

1. Mai-Vorabend-Demo: Krise? Preisexplosion? Ausbeutung? Ausverkauf? Es reicht schon lange – wir kämpfen gemeinsam! 30.04.2023 | 17.30 Uhr | Vinetaplatz | Gaarden

Antikapitalistischer Block auf der DGB-Demo: 01.05.2023 | 10 Uhr | Gewerkschaftshaus

Revolutionäres Maifest: 01.05.2023 | 14 Uhr | Stadtteilladen Anni Wadle (Kieler Str. 12)

Weiterlesen …

Für einen solidarischen Stadtteil! Gemeinsam gegen Verdrängung und Krise! Kommt zur Demo und zum Straßenfest rund um den 1. Mai in Gaarden!

1. Mai-Vorabenddemonstration des Bündnis „Preise runter – die Reichen zur Kasse | 30.04.2023 | 17.30 Uhr | Vinetaplatz

Gemeinsame Anreise zur Gewerkschaftsdemo | 1. Mai | 9 Uhr | Stadtteilladen Anni Wadle

Stadtteilladenfest | 1. Mai | 14 Uhr | Stadtteilladen Anni Wadle

Weiterlesen …