Internationalistischer Block von Defend Kurdistan Kiel auf der „United for Iran!“-Demonstration
Samstag, 28. Januar 2023 | 13 Uhr | Hauptbahnhof | Kiel
Internationalistischer Block von Defend Kurdistan Kiel auf der „United for Iran!“-Demonstration
Samstag, 28. Januar 2023 | 13 Uhr | Hauptbahnhof | Kiel
„Wir sind der Stadtteilladen Anni Wadle in Gaarden. Im September 2022 haben wir unsere Türen in der Kieler Str. 12 geöffnet, um einen solidarischen, selbstverwalteten und antifaschistischen Anlaufpunkt im Stadtteil zu schaffen. Unser Ursprung ist das Projekt Li(e)ber Anders in der Iltisstraße 34, dessen insgesamt 30-jährige Existenz im Sommer 2021 Opfer der laufenden Verdrängungsprozesse in unserem Stadtteil geworden ist. Nun melden wir uns mit mit frischer Energie, neu dazu gestoßenen Genoss*innen und geschärftem Konzept zurück. Wir freuen uns über alle, die Lust haben uns kennenzulernen.
Solidarität mit den Betroffenen der Auto-Attacke von Henstedt-Ulzburg – rechten Terror bekämpfen! Niemand wird allein gelassen – beteiligt euch an der solidarischen Prozessbegleitung!
Heute vor zwei Jahren überfuhr der AfD-Unterstützer Melvin Sch. am Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg vier Antifaschist*innen mit seinem Pick Up Wagen. In den nächsten Monaten beginnt der Prozess gegen den Täter am Landgericht Kiel – wir sind und bleiben solidarisch mit den Betroffenen des rechten Anschlags!
Aktivist*innen haben heute hunderte Exemplare der druckfrischen fünften Ausgabe der Stadtteilzeitung „Solidarisches Gaarden“ mit Schwerpunkt zu Krise und Preisexplosionen sowie der Mobilisierung zur Demo „Preise runter! Die Reichen zur Kasse.“ in den Straßen und Läden Gaardens verteilt. Holt Euch die aktuelle Ausgabe ab, z.B. im Stadtteilladen Anni Wadle in der Kieler Str. 12!
Offene Tür im neuen Stadtteilladen | Montag 01.08.2022 | 17 – 20 Uhr | Kieler Straße 12 | Kiel-Gaarden
Endlich ist es soweit: Der Stadtteilladen in der Kieler Straße 12 öffnet die Türen. Unser Ursprung ist das Projekt Li(e)ber Anders in der Iltisstraße 34, dessen insgesamt 30-jährige Existenz im Sommer 2021 nach unbegründeter Kündigung durch die Hauseigentümerin Opfer der laufenden Verdrängungsprozesse in unserem Stadtteil geworden ist.
Wir haben im Kampf um das L(i)eber Anders versprochen, dass wir uns nicht vertreiben lassen. Wir halten Wort und melden uns nun mit unserem Stadtteilladen in der Kieler Straße zurück.
Tag X: 18 Uhr / Kundgebung / Hauptbahnhof
Am Samstag darauf: 14 Uhr / Bündnisdemo / Asmus-Bremer-Platz
Nach dem Angriff auf Afrin (2018) und Serekaniye (2019) hat der türkische Diktator Recep Tayyip Erdoğan vor wenigen Wochen eine neue Militäroffensive gegen die Selbstverwalteten Gebiete von Nord- und Ostsyrien (Rojava) angekündigt. Ihr Ziel soll sein, eine 30 Kilometer tiefe “Sicherheitszone“ südlich der türkischen Staatsgrenze einzurichten. Schon seit Wochen stehen verschiedene Städte in der Region immer wieder unter türkischem Artilleriebeschuss, seine Ausweitung zu einer Invasion des türkischen Militärs in Syrien muss jederzeit befürchtet werden.
Zum Wochenende der Möllner Rede im Exil 2021 in Kiel ist die vierte Ausgabe der kostenlosen Stadtteilzeitung „Solidarisches Gaarden“ erschienen, die als Schwerpunkt das (lokale) Gedenken an die Opfer der rassistischen Brandanschläge von 1992 behandelt. In Gaarden wurden heute hunderte Exemplare der Zeitung verteilt und in zahlreichen Läden ausgelegt. Die druckfrische Ausgabe wird morgen sowohl im Schauspielhaus, als auch Bahide-Arslan-Platz erhältlich sein, wo die Möllner Rede ab 12 Uhr zu sehen sein wird.
Etwa 90 Nutzer*innen und Unterstützer*innen des Stadtteilladens Li(e)ber Anders versammelten sich am Samstag, 31.07.2021, bei starken Regenschauern ein letztes Mal an seinem langjährigen Standort in der Iltisstraße 34 und nahmen Abschied von den gekündigten Räumlichkeiten. Redebeiträge der Kampagne „Wir bleiben Li(e)ber Anders!“, der Roten Hilfe OG Kiel, des Runden Tisch gegen Rassismus und Faschismus Kiel, der Bewohner*innen der Alten Meierei und des Nutzer*innenplenums des Li(e)ber Anders brachten den Schmerz, die Trauer und die Wut über die gewaltsam durchgesetze Schließung der seit fast genau 30 Jahren ortsansässigen politischen und sozialen Anlaufstelle in Gaarden durch Hauseigentümerin Ulrike Berger zum Ausdruck, betonten jedoch auch die Zuversicht, dass das Projekt an einem anderen Ort weitergeführt werden wird.
Eine unvergleichliche Genossin ist heute morgen von uns gegangen. Die antifaschistische Bewegung wird dich vermissen, Esther Bejarano. Danke für alles!
„Wir trauern gemeinsam mit ihrer Familie um diese großartige, mutige und unerschütterliche Frau, Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück, Antifaschistin, Vorsitzende des Auschwitz-Komitees und Ehrenpräsidentin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes –Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Sängerin, Zeugin der Zeit.
Heute wollen wir innehalten. Und schweigen und trauern.
Um dann Esther Bejaranos Auftrag zu erfüllen: „Nie mehr schweigen, wenn Unrecht geschieht. Seid solidarisch! Helft einander! Achtet auf die Schwächsten! Bleibt mutig!. Ich vertraue auf die Jugend, ich vertraue auf euch! Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!““
Familie Bejarano und das Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e. V.