
Revolutionäre Vorabenddemonstration:
30.04.2025 | 18 Uhr | Vinetaplatz | Gaarden
01.05.2025 | 10 Uhr | Gewerkschaftsdemo | Gewerkschafthaus (Legienstr. 22-24)
01.05.2025 | 14 Uhr | Straßenfest am Stadtteilladen Anni Wadle | Kieler Str.
Revolutionäre Vorabenddemonstration:
30.04.2025 | 18 Uhr | Vinetaplatz | Gaarden
01.05.2025 | 10 Uhr | Gewerkschaftsdemo | Gewerkschafthaus (Legienstr. 22-24)
01.05.2025 | 14 Uhr | Straßenfest am Stadtteilladen Anni Wadle | Kieler Str.
Für ein solidarisches Gaarden – gegen Verarmungspolitik, Spaltung und Verdrängung
Straßenfest am Stadtteilladen Anni Wadle | 1. Mai 2025 | 14 – 19 Uhr | Kieler Str. 12
Vorabenddemonstration „Gemeinsam kämpfen für eine Welt ohne Krise, Krieg und Kapitalismus – heraus zum revolutionären 1. Mai in Kiel!“ des Revolutionären 1. Mai Bündnis | 30. April | 18 Uhr | Vinetaplatz
Gemeinsame Anreise zur Gewerkschaftsdemo (10 Uhr Gewerkschaftshaus) | 1. Mai | 9 Uhr | Stadtteilladen Anni Wadle | Kieler Str. 12
„Eure Ordnung ist auf Sand gebaut. Die Revolution wird sich morgen schon rasselnd wieder in die Höh’ richten und zu eurem Schrecken mit Posaunenklang verkünden: Ich war, ich bin, ich werde sein!“. So lauten die abschließenden Worte aus Rosa Luxemburgs Artikel „Die Ordnung herrscht in Berlin“. Es war ihr letzter Artikel, bevor sie am 15. Januar 1919, unter Kommando des sozialdemokratischen Ministers Gustav Noske, ermordet wurde.
In der zweiten Winterschule von Perspektive Solidarität Kiel (PSK) in diesem Semester führte Miriam Pieschke, die u.a. den empfehlenswerten Band „Sich nicht regieren lassen: Rosa Luxemburg zu Demokratie und linker Organisierung.“ mitherausgegeben hat, in das Leben und Werk von Rosa Luxemburg ein. Aufgrund des am 25. Januar ebenfalls stattfindenden rechten Aufmarsch der AfD in Neumünster wurde der Start der Winterschule nach hinten verschoben. So konnten die antifaschistisch aktiven Genoss:innen noch dazustoßen und mit 25 Leuten war wieder volles Haus im Stadtteilladen Anni Wadle.
DER REFERENT MUSSTE DEN WORKSHOP LEIDER KRANKHEITSBEDINGT ABSAGEN. WIR HOFFEN, BALD EINEN NACHHOLTERMIN BEKANNT GEBEN ZU KÖNNEN!
PSK-Winterschule | 29.03.2025 | 11-17 Uhr | Einführung in die Begriffe und Konzepte Antonio Gramsci`s | Referent: Orhan Sat | Anmeldung ab sofort möglich
Antonio Gramsci (1891-1937) war politischer Journalist, Aktivist der Turiner Rätebewegung und Vorsitzender der Kommunistischen Partei Italiens. 1926 wurde er von den italienischen Faschisten inhaftiert und verstarb nach 10 Jahren Haft an den Folgen der Gefangenschaft. Seine Notizen in den postum veröffentlichten „Gefängnisheften“, die von historischen Studien wie von politischen Kämpfen seiner Gegenwart ausgehen, stellen anhaltend produktive Anregungen für Herrschaftskritik und emanzipatorisches Handeln bereit.
Am letzten Samstag (14.12.2024) startete die Winterschule von Perspektive Solidarität Kiel in die dritte Runde. Über 15 Leute diskutierten den ganzen Tag das Leben und die Schriften der Anarchist Emma Goldman. Los ging es mit einem längeren Input zu Goldmans Biografie von Hanna Mittelstädt, die 2014 in ihrer damaligen Funktion beim Nautilus-Verlag die Goldman-Autobiografie „Gelebtes Leben“ neu herausgegeben hat.
Diskussion zwischen der Initiative Demokratischer Konföderalismus und dem Stadtteilladen Anni Wadle
Freitag, 29.11.2024 | 19 Uhr | Stadtteilladen Anni Wadle (Kieler Str. 12) | Kiel-Gaarden
Mindestens 250 Teilnehmer:innen zogen am Vorabend des 1. Mai mit einer kämpferischen Stadtteildemonstration durch Gaarden. Unter dem Motto „Wir zahlen nicht für ihre Krisen und Kriege! Zusammenstehen, Kämpfen, Streiken!“ hatte das Bündnis Preise runter – die Reichen zur Kasse wie schon im Vorjahr zu diesem stimmigen Auftakt in einen langen Kampftag der Arbeiter:innenklasse in Kiel mobilisiert.
Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Ausbeutung, Verdrängung und Repression – Für einen solidarischen Stadtteil“ fand letzten Mittwoch das zweite 1.Maifest des Stadtteilladen Anni Wadle statt. Bei bestem Wetter strömten den ganzen Nachmittag lang mehrere hundert Leute durch die Kieler Straße und erfreuten sich an dem vielseitigen Angebot. Zwischen roten Fahnen, politischen Transparenten, Schildern und Wimpelketten wurde gemeinsam gesungen, getanzt, gegessen, geschnackt, gespielt, gelacht, gerätselt und Reden gelauscht.
Gemeinsam gegen Ausbeutung, Verdrängung und Repression – Für einen solidarischen Stadtteil
Straßenfest am Stadtteilladen Anni Wadle | 1. Mai | 14 – 19 Uhr | Kieler Str. 12