Bericht über die Winterschule zu Rosa Luxemburg

„Eure Ordnung ist auf Sand gebaut. Die Revolution wird sich morgen schon rasselnd wieder in die Höh’ richten und zu eurem Schrecken mit Posaunenklang verkünden: Ich war, ich bin, ich werde sein!“. So lauten die abschließenden Worte aus Rosa Luxemburgs Artikel „Die Ordnung herrscht in Berlin“. Es war ihr letzter Artikel, bevor sie am 15. Januar 1919, unter Kommando des sozialdemokratischen Ministers Gustav Noske, ermordet wurde.

In der zweiten Winterschule von Perspektive Solidarität Kiel (PSK) in diesem Semester führte Miriam Pieschke, die u.a. den empfehlenswerten Band „Sich nicht regieren lassen: Rosa Luxemburg zu Demokratie und linker Organisierung.“ mitherausgegeben hat, in das Leben und Werk von Rosa Luxemburg ein. Aufgrund des am 25. Januar ebenfalls stattfindenden rechten Aufmarsch der AfD in Neumünster wurde der Start der Winterschule nach hinten verschoben. So konnten die antifaschistisch aktiven Genoss:innen noch dazustoßen und mit 25 Leuten war wieder volles Haus im Stadtteilladen Anni Wadle.

Weiterlesen …

Erfolgreicher Start der PSK-Winterschule zur Anarchistin Emma Goldman

Am letzten Samstag (14.12.2024) startete die Winterschule von Perspektive Solidarität Kiel in die dritte Runde. Über 15 Leute diskutierten den ganzen Tag das Leben und die Schriften der Anarchist Emma Goldman. Los ging es mit einem längeren Input zu Goldmans Biografie von Hanna Mittelstädt, die 2014 in ihrer damaligen Funktion beim Nautilus-Verlag die Goldman-Autobiografie „Gelebtes Leben“ neu herausgegeben hat.

Weiterlesen …

Wir Gedenken und Kämpfen in Trauer und Wut – am Trans Day of Remembrance 

Am 20.11. zum Trans Day of Remembrance, fanden sich ca  150 Menschen abends zu einem Schilderwald in der Holtenauer Straße zusammen. Redner*innen machten auf die Gewalt, welche trans Personen und Queers erfahren, aufmerksam. Gemeinsam wurde den Ermordeten sowohl verbal in Redebeiträgen, als auch symbolisch mit dem Anzünden von Kerzen, Gesang und einer Schweigeminute gedacht.

Weiterlesen …

Vorabenddemo und Block auf Gewerkschaftsdemo: Der antikapitalistische 1. Mai in Kiel

Mindestens 250 Teilnehmer:innen zogen am Vorabend des 1. Mai mit einer kämpferischen Stadtteildemonstration durch Gaarden. Unter dem Motto „Wir zahlen nicht für ihre Krisen und Kriege! Zusammenstehen, Kämpfen, Streiken!“ hatte das Bündnis Preise runter – die Reichen zur Kasse wie schon im Vorjahr zu diesem stimmigen Auftakt in einen langen Kampftag der Arbeiter:innenklasse in Kiel mobilisiert.

Weiterlesen …

Rote Fahnen und Zuckerwatte – Erfolgreicher 1.Mai der klassenkämpferischen Linken in Kiel

Solidarisch-kämpferische Mobilisierung rund um den 1.Mai ### Über 300 Teilnehmer*innen auf antikapitalistischer Vorabenddemo von Preise runter – die Reichen zur Kasse ### Dynamischer antikapitalistischer Block auf DGB-Demo ### Hunderte Genoss*innen und Nachbar*innen kamen bei bestem Wetter, roten Fahnen und Zuckerwatte zum Maifest des Stadtteilladen Anni Wadle

Weiterlesen …

Kraftvolle Demonstration gegen Preisexplosionen und kapitalistische Krisenpolitik

Am Samstag (22.10.2022) schlossen sich in Kiel bis zu 600 Teilnehmer*innen der Bündnis-Demo „Preise runter! Die Reichen zur Kasse.“ gegen die Preisexplosionen und die kapitalistische Krisenpolitik auf dem Rücken der kleinen Leute an. Die kämpferische, laute und bunte Demo startete auf dem Europaplatz in der Innenstadt und zog am frühen Nachmittag in den von Verarmung stark betroffenen Stadtteil Gaarden, wo auf dem Alfons-Jonas-Platz die Abschlusskundgebung stattfand. Zwischenkundgebungen gab es am Hauptbahnhof und auf dem Vinetaplatz.

Weiterlesen …

90 Teilnehmende bei Kundgebung „Preise runter! Die Reichen zur Kasse.“ in Gaarden

Bis zu 90 Teilnehmer*innen zählte die heutige Vorabendkundgebung auf dem Gaardener Vinetaplatz zur Demo „Preise runter! Die Reichen zur Kasse.“. In mehrsprachigen Redebeiträgen wurde zum Widerstand gegen die aktuellen Preisexplosionen und die Krisenpolitik im Interesse der Reichen und Konzerne sowie die Gaardener*innen zur Teilnahme an der morgigen Demo aufgerufen, die um 13 Uhr auf dem Europaplatz in der Innenstadt startet.

Weiterlesen …

„Die Blume des Heval Andok, der für unsere Freiheit starb“

Zwei Jahre nach seinem Tod in Serêkaniyê haben Menschen in Kiel bei einer bewegenden Zusammenkunft an Konstantin Gedig (Andok Cotkar) gedacht. Ute Gedig erinnerte an ihren Sohn mit dem kurdischen Symbol des Nelkenapfels.

Der Saal des Kurdisches Gemeindezentrums in Kiel war bis zum letzten Platz gefüllt, als sich am Sonntag etwa 100 Teilnehmer:innen zur Gedenkveranstaltung anlässlich des zweiten Todestags des Kieler Internationalisten Konstantin Gedig (Andok Cotkar) versammelten. Andok Cotkar wurde am 16. Oktober 2019 in Serêkaniyê bei der Verteidigung der Rojava-Revolution durch einen völkerrechtswidrigen Luftangriff des NATO-Mitglieds Türkei getötet. Er hatte sich im Jahre 2016 den YPG und ihrem Kampf gegen den dschihadistischen „IS“ angeschlossen und wurde 24 Jahre alt.

Weiterlesen …

9000 bei Klimastreik in Kiel – Lebhafter antikapitalistischer Block – Blockade der B404

Bis zu 9000 Menschen beteiligten sich gestern in Kiel an der örtlichen Demonstration zum globalen Klimastreik, zu dem die Fridays for Future-Bewegung zum nunmehr achten Mal aufgerufen hatte. Die Demonstration zog nach der Auftaktkundgebung auf dem Exerzierplatz über den Westring in die Innenstadt und endete wieder am Exerzierplatz. Ein paar Dutzend Demonstrat*innen formierten sich in einem lebhaften antikapitalistischen Block, zu dem Antifa-Gruppen im Vorfeld unter dem Motto „Revolution for Future – Klimagerechtigkeit von Unten durchsetzen!“ erstmalig mobilisiert hatten.

Weiterlesen …